Das Pony Fee (lvorne) und seine beiden Freunde am Abend der Ankunft im Wendland. In ihrem neuen Zuhause in Thunpadel/Karwitz leben bereits viele Pferde auf den weitläufigen Weiden und werden liebevoll betreut.
Fee ist eine 32 Jahre alte Ponystute, die viel im Leben durchgemacht hat. Sie wurde vor zwei Jahren von Tierquälern mit Messerstichen schwer verletzt und zum Sterben an einen Baum gebunden. Das schreckliche Erlebnis wirkt in ihr nach, doch tatsächlich hat die menschenbezogene Stute nie ihr Vertrauen zum Menschen verloren.
Felix ist ein 27 Jahre alter Fuchs, der eine gute Zeit bei seinem Besitzer hatte, bis der alte Herr verstarb. Er wurde von dem Verein "Pferde mit Herz" aufgenommen, der dann im Januar 2025 aufgeben musste. Hier auf diesem Foto nehmen unsere drei (rechts im Bild) Kontakt zu den "alten Hasen" des Hofes im Wendland auf.
Der Rappe Davinci ist mit sechs Jahren ein junges Gnadenbrotpferd. Doch bei ihm wurden Kissing Spines (veranlagungsbedingte Veränderung der Wirbelsäule) und Spinale Ataxie (Schädigung der Nerven im Rückenmark) diagnostiziert, als er drei Jahre alt war. Davinci kann nicht mehr geritten werden.
Hugo lebte lange Zeit frei bei Wandlitz und fiel einer Tierfreundin auf, weil er schwer hinkte. Sie organisierte seine Versorgung und seine Aufnahme auf dem Lottihof bei Schwerin. Wir waren an der Rettungsaktion beteiligt und bezahlen den Unterhalt für den Eber.
Die Schweine entkamen als Ferkel einem Tiertransport und wurden in einem Wald von der Polizei eingefangen. Sie wurden ins Tierheim Wesel gebracht und leben heute auf einem Hof in Baden-Württemberg. Die Unterhaltskosten tragen wir.
In der Regel steht die Vermittlung unserer Tierheimtiere im Vordergrund unserer Arbeit und wir bemühen uns nach Kräften, den notwendigen Aufenthalt für die Tiere im Tierheim so kurz wie möglich zu gestalten.
Eine Ausnahme bilden diejenigen Tiere, die wegen ihres Alters, aus gesundheitlichen Gründen oder auch, weil sie die eine andere Marotte haben, bis jetzt kein neues Zuhause finden konnten. Für diese Tiere bieten wir Patenschaften an. Auf diese Weise können Tierfreunde verlassenen Tieren helfen, ohne selbst ein Tier aufzunehmen. Sie erhalten eine schöne Patenschaftsurkunde mit dem Bild des ausgewählten Tieres und können ihr Patenkind selbstverständlich gerne besuchen.