Datenschutz Impressum

Unsere aktuellen Tierschutz-Themen

Unser Magazin ist da

Unser Magazin ist da

Jetzt bei unseren Mitgliedern und hier zum download

Auf unser Magazin freuen wir uns immer sehr: Dieses Mal berichten wir Ihnen über unseren Tierschutzunterricht, der im Sommer in Hamburg gestartet ist.

Außerdem: Wie eine junge Studentin aus Potsdam die ersten Monate mit ihrem Hund erlebt, warum das Bahnfahren mit Hunden von Konzernseite nicht ganz einfach ist und welches Glück für Mensch und Tier hinter unseren Vermittlungsgeschichten aus dem Tierheim Wesel steckt.

Ihr BVT-Team hat viele weitere Storys für Sie recherchiert und wünscht Ihnen nun ganz viel Spaß beim Lesen

 

Erfahren Sie mehr

BVT zum Weltkindertag

BVT zum Weltkindertag

Von kleinen zu großen Tierschützern

Pressemeldung

Kinder brauchen Tiere. Aber nicht als vermeintliches Spielzeug im Kinderzimmer oder als kostümiertes Hündchen auf TikTok – was Kinder brauchen, ist eine Heranführung an das Tier „als Individuum mit eigenen Ansprüchen und Bedürfnissen“, wie Claudia Lotz, BVT-Vorsitzende sagt.

Die Verfügbarkeit von Tieren hat durch das Internet sprunghaft zugenommen. Nahezu jede Tierart kann problemlos, ohne Wartezeit oder bestimmte Prüfkriterien erworben werden und Tiere für Zwecke eingesetzt werden, die vor Jahren noch undenkbar schienen. Gerade die Zurschaustellung von Tieren in den sozialen Netzwerken wird ein immer größeres Problem, weil sie nicht nur in vielen Fällen auf Drangsalierung und roher Gewalt basiert, sondern die User das Tierleid verkennen oder ignorieren.

„Dass die Tierdarstellungen auf Instagram & Co weder süß noch witzig sind, im Umkehrschluss aber die Skrupellosigkeit der postenden Tierhalter zeigt, ist eines der Themen, mit denen wir seit Sommer dieses Jahres an die Schulen in Hamburg gehen“, umreißt die BVT-Vorsitzende die gestartete Bildungsinitiative des Verbandes.

Erfahren Sie mehr

Tierqual auf Social Media

Tierqual auf Social Media

Keine Likes für Tierbilder

18. September 2023. Heute hat SPIEGEL online einen Bericht über Tierdarstellungen in den sozialen Netzwerken  veröffentlicht. Die schockierenden Fakten, Darstellung von Affenbabys (Qual, Folter, Nahrungsentzug, sexuelle Verfügbarkeit, Kostümierung, Fixierung, Sauerstoffenzug durch Plastiktüten über dem Kopf etc.), basieren auf Untersuchungen von internationalen Tierschutzverbänden (s. unter Report im Spiegel-Beitrag). 

Social Media Animal Cruelty Coalition (SMACC) sind die 20 Organisationen, die weltweit die Recherche von September 2021-März 2023 auf Facebook, Instagram, TikTok und YouTube betrieben und nun in ihrem Report veröffentlicht  haben. Die Bilder von vermeintlich "witzig oder überraschend agierenden" Tieren werden eingestellt, um Likes zu bekommen - und sie bekommen sie in hoher Zahl! Diese Tatsache ist für sich genommen genauso entsetzlich wie Quälerei der Tiere.

Jede und jeder von uns ist aufgerufen, dieser modernen Ausbeutung von Tieren entgegenzutreten!

Erfahren Sie mehr

Immer auf dem neusten Stand –
Hier unseren monatlichen Newsletter bestellen!




Sollten Sie keinen Newsletter mehr wünschen, können Sie sich hier austragen.

Entdecken Sie unsere
Tierschutz-Themen

BVT Zeitung

Die Aktuelle Ausgabe 2/2023

Informieren Sie sich, was der BVT für Tiere tut, für welche Ziele der Verband kämpft und wie Sie dabei aktiv mithelfen können.


Unsere aktuellen Themen

Wenn Sie auf die Titel klicken, öffnen sich die Infoblätter zum Lesen und Downloaden

Helfen Sie uns bei unserer Hilfe für den Tierschutz!

Nur zusammen können wir den
Tieren ein besseres Leben schenken!