Datenschutz Impressum

Aktuelle Termine

Neues Angebot vom BVT

Neues Angebot vom BVT

Schulung durch Sandra Barfels

Tierschutz in den sozialen Medien - ein komplexes Thema, das Sandra Barfels Katzen-Psycholog*innen und Katzen-Verhaltensberater*innen in einer neuen Angebotsreihe nahebringt.

Auf Tik Tok, Instagram und Twitter etc. werden Tiere in Situationen gezeigt, die vordergründig lustig sind. Doch hinter den Szenen verbirgt sich Tierleid, mal versteckt, mal offensichtlicher. 

Wie erkenne ich, wann die dargestellten Tiere leiden? Wie äußert sich eine Vermeidungsverhalten, wie eine erlernte Hilflosigkeit? Und warum Qualzuchten dazu beitragen, die Tiere in den sozialen Medien lächerlich zu machen, demonstriert Sandra Barfels an vielen Beispielen.    

Diese Webinare richten sich an (künftige) Verhaltenstherapeut*innen, um deren Blick für das Leid von Tieren zu schärfen, stehen aber auch allen Interessierten offen.

Weitere Termine in Kürze hier

Unsere Geschäftsführerin Sandra Barfels hat Europäische Ethnologie, Soziologie und Pädagogik in Kiel studiert. Ihre beruflichen Stationen waren u.a. in der Jugendarbeit, im Verlagswesen bei der ZEIT und im Projekt- und Lizenzmanagement.

Nebenberuflich hat Sandra Barfels ein Studium der Tierpsychologie an der Akademie für Tiernaturheilkunde (ATN) mit der Spezialisierung auf Hunde-, Katzen- und Pferdeverhaltensberatung abgeschlossen. In ihrer Freizeit engagiert sie sich im lokalen Tierschutz und kümmert sich um die Versorgung der Tierheimtiere. 

Sandra Barfels erreichen Sie in ihrem Hamburger Büro unter der Telefonnummer 040- 69600181 und barfels@bv-tierschutz.de.

Webinar mit Katzenexpertin Carmen Schell

Webinar mit Katzenexpertin Carmen Schell

Das kleine Katzeneinmaleins

Wir laden Sie herzlich ein, am 4. März an unserem Webinar mit der Katzenexpertin Carmen Schell teilzunehmen.

Zeitpunkt: 10.30 - 13.30 Uhr, Kosten für Mitglieder 20 Euro, für Nichtmitglieder 40 Euro. Anmeldung unter office@bv-tierschutz.de

Und das ist Carmen Schells Thema:

Besonders in der Sommer- und Herbstzeit entscheiden sich viele Menschen für die Aufnahme einer Katze – häufig sind es quirlige Jungtiere oder Katzen aus dem Tierheim, die als Überraschungspaket bei uns einziehen. Das Kennenlernen gestaltet sich dabei ebenso individuell wie die Tiere selbst sind: manche von ihnen ziehen ein und vermitteln von der ersten Minute den Eindruck, als seien sie nie woanders gewesen. Andere wiederum ziehen für eine ganze Weile erst einmal unter die Couch oder gar hinter die Küchenzeile.

Was sich bei den meisten oft schnell einlebt, bleibt in manchen Katzenhaushalten ein Dauerzustand: Die Katze bleibt scheu oder schreckhaft, manche von ihnen scheinen aus dem Nichts heraus völlig unerwartet zu reagieren und wir fragen uns: haben wir etwas übersehen, das die Katze stört oder uns mitteilen wollte?

Was sollte ich als Katzenhalter beachten, um meinem Minitiger Sicherheit und gleichzeitig ein entspanntes und gut gelauntes Miteinander zu ermöglichen? Wie nehme ich freundlich Kontakt mit meinem süßen Fellpopo auf und wie kann ich auch den Katzenopi noch zu einem sanften Spiel motivieren? Zu guter Letzt: Was braucht’s denn für das „kätzische Glücklichsein“ sonst noch?

Fragen über Fragen, auf die wir in dem Webinar praktische und kurzweilige Antworten zu geben versuchen. Ganz besonders für frisch gebackene Katzenmenschen und solche, die einfach nie auslernen wollen und ihre Katzen einfach noch ein bisschen besser verstehen möchten.

 



Helfen Sie uns bei unserer Hilfe für den Tierschutz!

Nur zusammen können wir den
Tieren ein besseres Leben schenken!