Odin ist ein großer Herdenschutzhund - Mix
Der Bundesverband Tierschutz e.V. wurde 1962 gegründet und zählt mit seinen Mitgliedervereinen zu den Tierschutz-Dachorganisationen in Deutschland. Der BVT ist Mitglied im Deutschen Naturschutzring (DNR) und arbeitet darüber hinaus eng mit anderen Tierschutzorganisationen zusammen.
Der Verband ist in vielen Gremien beratend tätig: So in der Bundestierschutzkommission des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und in den Tierschutzbeiräten von Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Hessen und Berlin. Außerdem arbeitet der BVT in der Stiftung zur Förderung der Erforschung von Ersatz- und Ergänzungsmethoden zur Einschränkung von Tierversuchen mit.
Der BVT unterhält ein vereinseigenes Tierheim in Wesel, in dem neben den Vermittlungstieren auch die (nicht mehr oder schwer) vermittelbaren Patentiere leben. In allen Notfällen, die dem Verband zugetragen werden, leistet der Verband sofortige Unterstützung.
Der BVT setzt sich u.a. für diese Ziele ein:
Schwerpunktmäßig engagiert sich der Bundesverband Tierschutz e.V. für bessere Haltungsbedingungen von Tieren in der Landwirtschaft. Im Rahmen dieser Bestrebungen lobt der BVT Haltungen von Tieren aus, die seinen strengen Tierschutzkriterien genügen. Vereinbarungen existieren derzeit im Bereich der Gänsehaltung und der Aufzucht von Küken. Mehr dazu unter der Rubrik Gütesiegel.
Alle wichtigen Dokumente auf einen Blick
Aktueller Freistellungsbescheid 2018
Satzung des Bundesverbandes Tierschutz
Tätigkeits- und Finanzbericht 2015
Tätigkeits- und Finanzbericht 2016
Tätigkeits- und Finanzbericht 2017
Tätigkeits- und Finanzbericht 2019
Update: Der stellvertretende Vorsitzende Dr. Rolf Lenzen (hintere Reihe, mittig) hat am 18. März 2021 das Amt des 1. Vorsitzenden kommissarisch bis zur nächsten Vorstandswahl in diesem Jahr übernommen.
Auf der Mitgliederversammlung in Wesel (27. April 2019) wurde Dr. Fred Willitzkat zum BVT-Vorsitzenden gewählt (s. Update).
Der übrige Vorstand des Bundesverband Tierschutz e.V. wurde im April 2016 gewählt. Das Gremium setzt sich wie folgt zusammen:
Der stellvertretende Vorsitzende Dr. Rolf Lenzen (hintere Reihe, mittig). Der Fachanwalt für Steuerrecht ist seit 2004 der Vizepräsident des Verbandes und seit 2016 in kommissarischer Funktion Schatzmeister.
Weitere Vorstandsmitglieder:
Jürgen Rogowski, ehemaliger Schatzmeister des BVT (hier nicht abgebildet)
Dr. Uwe Boffin, Tierarzt aus Hünxe (1. von links)
Peter Hiob, Gründungsmitglied des "Vereins Waldmünchner Tierfreunde e.V." (ganz rechts)
Rotraud Buch, Gründungsmitglied von Tierschutzverein Nördliches Sachsen-Anhalt (hier nicht abgebildet)
Eva Bire', Juristin aus Berlin (2. von links)
Weitere Funktionsträger im Bild: Gabi Wettläufer, Leiterin des BVT-Tierheims Wesel (vordere Reihe, ganz rechts), Dr. Jörg Styrie, BVT-Geschäftsführer (hintere Reihe, 2. von rechts), Annette Liesegang, BVT-Geschäftsstellenleiterin Moers, (3. von links), Claudia Lotz, Pressearbeit (ganz links)
Dr. Jörg Styrie (rechts im Bild) ist der Geschäftsführer des Bundesverband Tierschutz. Der diplomierte Agrarwirt leitet das BVT-Hauptstadtbüro in Berlin-Heiligensee.
Sie erreichen Dr. Styrie unter 030 - 43 66 22 80 und styrie@bv-tierschutz.de
Annette Liesegang ist seit Juli 1992 Mitarbeiterin des Bundesverband Tierschutz und leitet die Geschäftsstelle in Moers.
Sie erreichen Annette Liesegang unter 02841 - 25 244 und office@bv-tierschutz.de
Claudia Lotz arbeitet seit März 2016 in der Pressestelle des BVT und ist u.a. die verantwortliche Redakteurin der Zeitung "Der Tierschutz".
Sie erreichen Claudia Lotz unter 030 - 80 58 33 38 und lotz@bv-tierschutz.de
Der Bundesverband Tierschutz e.V. sucht eine/n Geschäftsführer/in
Beschreibung:
Der Bundesverband Tierschutz e.V. zählt zu den großen Tierschutz-Dachorganisationen in Deutschland. Ihm gehören ca. 20 Tierschutzvereine und eine Vielzahl fördernder Einzelmitglieder an. Der Verband ist im Rahmen seiner Gremienarbeit im politischen Tierschutz tätig. Der BVT hat seinen Geschäftssitz in Moers, ist durch seine Gremienarbeit in Berlin vertreten und unterhält ein vereinseigenes Tierheim in Wesel. Der Arbeitsplatz der/des Geschäftsführerin/Geschäftsführers ist Berlin.
Ihr Aufgabenbereich:
Wir erwarten:
Wir bieten:
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie uns bitte Ihre Bewerbung (als eine PDF-Datei) mit aussagekräftigem Anschreiben und Zeugnissen per E-Mail an: styrie@bv-tierschutz.de. Bewerbungsschluss ist der 30. April 2021.