Datenschutz Impressum

Pressemeldung

Pressemeldung

Rücksicht auf Tiere zu Silvester – nur ein Lippenbekenntnis!

Bundesverband Tierschutz e.V., Berlin, 30. Dezember 2024. Ab vier Uhr morgens haben in Berliner Bezirken am 28. Dezember die Leute angestanden, um sich für Silvester mit Böllern, Raketen und anderen detonierenden Elementen einzudecken. Bis zu 1000 Euro habe er für den Einkauf eingeplant, sagt ein junger Mann, die anderen in der Schlange Stehenden nicken zustimmend.

Die Feinstaubbelastung sei doch nur einmal im Jahr so extrem, rechtfertigt eine Frau ihre „Freiheit“, Spaß an Silvester haben zu dürfen. „Das kann mir keiner nehmen“, betont sie mit Blick auf die seit Jahren bestehende Kritik von Tier- und Naturschutzverbänden, Polizei, Ärzten und Feuerwehr.

Die Deutsche Umwelthilfe initiiert Jahr für Jahr Aktionen, die Alternativen zur umwelt-, tier- und gesundheitsschädigenden Böllerei aufzeigen. Immer mehr Verbände, Berufsgruppen und Privatleute unterzeichnen das Schreiben an Nancy Faeser, in dem die amtierende Umweltministerin aufgefordert wird, endlich ein Böller-Verbot zu Silvester zu erlassen. Doch nicht einmal böllerfreie Zonen um Tierheime und Tierparks einzurichten, schien der SPD-Politikerin umsetzbar – oder es interessierte sie schlicht nicht, dass bei jedem Jahreswechsel Ställe in Flammen aufgehen, Vögel bis zur tödlichen Erschöpfung fliegen, Wildtiere ihre Energiereserven bei der Flucht vor dem infernalischen Lärm und der Luftverschmutzung aufbrauchen. Wie sehr Haustiere leiden und noch Wochen nach Silvester Traumen zeigen, beklagen Tierhalter und Tierärzte jährlich wieder.    

Und so bleibt bei der Gleichgültigkeit der Politik allen Menschen, die sich um die Tierwelt, die Natur und das Klima sorgen, der fast schon verzweifelt anmutende Appell: „Bitte Rücksicht nehmen auf die Tiere …“. Erfahrungsgemäß ist das mit der „freiwilligen“ Selbstbeschränkung allerdings so eine Sache…  

Wir bestehen auf unserer Forderung an Nancy Faeser!

„Verbieten Sie endlich die Böllerei zu Silvester. Machen Sie das, was eine Umweltministerin tun muss: Schützen Sie die Umwelt und mit ihr die Tiere!“

 

Zum offenen Brief der Deutschen Umwelthilfe (DHU) an Bundesinnenministerin Nancy Faeser: http://www.duh.de/boellerciao

 

   





Helfen Sie uns bei unserer Hilfe für den Tierschutz!

Nur zusammen können wir den
Tieren ein besseres Leben schenken!