Datenschutz Impressum

Die Lippold Stiftung

Die Lippold Stiftung

fördert unseren Tierschutzunterricht

Die Lippold Stiftung in Schossin (bei Schwerin) fördert unseren Tierschutzunterricht mit einem monatlichen Festbeitrag.

Wir freuen uns sehr über die Unterstützung. Geplant ist, dass wir die Kooperation weiter ausbauen.

Am 21. Juni richtet die Stiftung ihr Sommerfest aus. Wir sind als Partner mit dabei und werden regelmäßig über die Arbeit der Stiftung berichten.

--------------------------------------------------------

Reportage aus unserem Magazin 3/2024

über die Lippold Stiftung

Eine Vision ist Wirklichkeit geworden

 

In der Nähe von Schwerin liegt ein kleines Dorf. Schossin (Gemeinde Ludwigslust-Parchim) ist umgeben von Feldern, Wäldern und Wiesen – ein Paradies für Vögel und Wildtiere. Und dies umso mehr als der Schutz der Natur, der Tier- und Pflanzenwelt dem Ehepaar Lippold so wichtig waren, dass sie 2008 eine Stiftung gründeten. Das Ziel: Den Lebensraum von (seltenen) Wildtieren und Pflanzen zu erhalten, zu schützen und zugleich Notfällen aus Privat- oder landwirtschaftlicher Tierhaltung die helfende Hand zu reichen.

Inzwischen leben auf dem Gut Schossin mit seinen Ländereien und zwei dazu gehörigen Naturparks 23 Schafe, 13 Hühner, 12 Pferde, 4 Ziegen, 3 Schweine, 2 Pfauen und 2 Katzen. Nicht mitgezählt die vielen Wildtierarten, die – weil sie nicht gejagt oder geschossen werden – so wenig Scheu vor den Menschen haben, dass sie ihnen, wie die zutraulichen Hasen es gerne tun, fast über die Füße hoppeln.

Die Tiere, die als Notfälle von der Lippold-Stiftung aufgenommen werden, sind zum Beispiel Fälle wie diese: Der Traber Winnie überschlug sich vor dem Sulky und hatte im Hochleistungspferdesport keine Chance mehr. Er wäre getötet worden, wenn niemand das Pferd mit dem Beckenbruch zu sich genommen hätte. Heute sieht man Winnie den schweren Unfall nicht an, wenn er mit seinen Freunden über die Weide zieht. Auch die anderen Schützlinge sehen prächtig aus, niemand könnte ahnen, dass sie schwere Zeiten hinter sich haben.

So wurden viele Hühner aus umliegenden Betrieben aufgenommen, um sie vor der Schlachtung zu bewahren, Schafe und Ziegen aus schlechter Haltung oder Betriebsaufgaben ein artgerechtes Zuhause geboten. Auch Ponys und Pferde, die kostenintensiv im Unterhalt sind, finden den Weg auf die weitläufigen Weideflächen nach Schossin, wenn ihre Besitzer die Kosten nicht mehr tragen können oder die „Lust“ am „zu kleinen Reitpony“ verloren ging.

Der Stiftungsvorstand besteht nach dem Tod von Herrn Lippold aus dem Ehepaar Marina und Paul Rerich und einem Steuerberater. Sie führen die Stiftung im Sinne des natur- und tierliebenden Ehepaares Lippold weiter und sorgen u.a. dafür, dass die Naturparks gehegt werden, die Tiere, wenn nötig, neue Ställe (mit begrünten Dächern) bekommen und die Ländereien extensiv bewirtschaftet werden.

Die Äpfel, Birnen, Kartoffeln, Mais, Rote Beete aus eigener Produktion machen das Schweineglück komplett – auch die anderen Tiere profitieren vom eigenen Futteranbau auf dem Hof wie auch Bienen, Hummeln und Schmetterlinge sich über die naturbelassenen Wiesen nebst Sonnenblumen als Nahrungsquelle freuen. Bodenbrüter können sich im hohen Gras verstecken, ohne aufgestöbert zu werden – und überhaupt hat der respektvolle Umgang mit der Natur dazu geführt, dass sich immer mehr seltene Wildtiere und Pflanzen ansiedeln konnten.

Unsere Geschäftsführerin Sandra Barfels hat die Stiftung zwecks einer möglichen Zusammenarbeit besucht und sich ein Bild gemacht. Sie war begeistert, wie artgerecht die geretteten Tiere leben, wie ausgeglichen und menschenbezogen sie gewirkt haben und wie beeindruckend groß der Tier- und Pflanzenreichtum um das Gut herum ist. „Ein wichtiges Anliegen der Stiftung“, sagt Sandra Barfels, „ist die Vernetzung mit Tierschutzorganisationen, um noch mehr Tieren in Notlagen helfen zu können.“ Unbegrenzt kann die Stiftung natürlich auch keine Tiere aufnehmen, darum bemüht sich das Team bei den Tieren, die vermittelbar sind, um ein neues liebesvolles Zuhause.   

Wenn Sie also von Pferden, Schafen, Ziegen, Schweinen oder Hühnern etc. wissen, die schlecht gehalten oder sogar beschlagnahmt werden sollen und bis zu ihrer Vermittlung einen guten Platz suchen, dann wenden Sie sich an die Lippold-Stiftung oder gerne auch an uns. Wir stellen den Kontakt her.  

Hier geht es zur Webseite der Stiftung:

https://www.lippoldstiftung.de/

 





Helfen Sie uns bei unserer Hilfe für den Tierschutz!

Nur zusammen können wir den
Tieren ein besseres Leben schenken!